Beschreibung
Christian Radich Bootsmütze
GRÖSSE: 88 x 24 x 64 cm hoch
MODELL: Akazie - andere tropische Bäume
ZUBEHÖR: ästhetisches Namensschild und Holzsockel werden mitgeliefert. Dank des Sockels kann es leicht auf die Möbel gestellt werden.
VERPACKUNG: Das Modell wird zusammengebaut, in einem sicheren Holzschutzrahmen und einer Kiste geliefert.
Original Boot Eigenschaften:
Länge: ca. 62,5 Meter (ohne Hauptmast) oder 73 Meter mit Bugspriet.
Breite: ca. 9,7 Meter.
Tiefgang: Ungefähr 4,7 Meter.
Verdrängung: Ungefähr 1.050 Tonnen.
Besatzung: Kann 18 Offiziere, 40 Lehrlinge und 8-10 Bootsleute aufnehmen, also insgesamt etwa 65-70 Personen.
Bewaffnung: Die Christian Radich war ursprünglich nicht bewaffnet, da sie als Ausbildungsschiff gebaut und betrieben wurde.
Nationalität: norwegisch.
Baudatum: 1937.
Geschichte der Christian Radich
Die Christian Radich ist eines der ikonischen Wahrzeichen der Marinegeschichte. Ein Schiff, das eine fesselnde Geschichte hinter sich hat, eine Geschichte der Bildung, der Kultur und des Abenteuers.
Die Christian Radich wurde 1937 in Norwegen gebaut und steht seither im Dienst der maritimen Gemeinschaft. Doch was sie wirklich besonders macht, ist nicht nur ihr altertümliches Design oder ihr atemberaubendes Aussehen, sondern die zielgerichtete Rolle, die sie in der maritimen Ausbildung gespielt hat. Ursprünglich war sie ein Schulschiff und wurde in dieser Funktion fast sechs Jahrzehnte lang betrieben. In dieser Zeit erhielten fast 17.000 junge Norweger eine maritime Grundausbildung an Bord. Für viele von ihnen war die Christian Radich die erste Erfahrung auf See, wo sie mit den Grundlagen der Seemannschaft, den maritimen Fähigkeiten und dem täglichen Betrieb des Schiffes vertraut gemacht wurden.
Aber die Christian Radich ist nicht nur für ihre Ausbildung bekannt geworden. Im Jahr 1958 trat er in dem Film "Windjammer" auf, der das Interesse der Öffentlichkeit nicht nur für das Schiff, sondern auch für die maritime Kultur weckte. Der Film zeigte die faszinierenden Linien des Schiffes, den Nervenkitzel des Segelns und die Herausforderungen des Lebens auf See.
In den Sommermonaten bietet das Schiff eine Vielzahl von Segeltörns an, nicht nur für Auszubildende und Schüler, sondern auch für Unternehmen und Privatpersonen. Diese Törns eignen sich hervorragend für die Teambildung oder einfach für ein besonderes Abenteuer auf See. Und im Winter geht es in die Gewässer Südeuropas, der Karibik und des Atlantiks, mit Auszubildenden aus der ganzen Welt an Bord.
Die 15- bis 20-köpfige professionelle Stammbesatzung des Schiffes setzt alles daran, den Auszubildenden einen möglichst umfassenden Einblick in das Leben auf See zu geben. Sie werden in den täglichen Betrieb des Schiffes, die riesigen 14.6400 Quadratfuß großen Segel und den Umgang mit den 9800 Metern Tauwerk eingeführt.
Die Christian Radich ist nicht nur ein Schiff, sondern eine lebendige Lektion in maritimer Geschichte, Kultur und Tradition. Ein Denkmal, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet und eine einzigartige Gelegenheit für alle bietet, die bereit sind, die Magie des Lebens auf See zu erleben.
Informationen zur Entstehung der Christian-Radich-Schiffskappe
Das Christian-Radich-Schiffsmodell ist ein atemberaubendes Kunstwerk, das nicht nur die perfekte Wahl für alle ist, die sich für die Seefahrt interessieren, sondern auch für diejenigen, die Präzision und Detailtreue bei ihren Modellen schätzen. Das 92 cm große Modell bietet die perfekte Kombination aus Realismus und akribischer Detailtreue.
Für die Herstellung des Segelbootmodells wurden hochwertige Tropenholz- und Metallteile ausgewählt. Bei der Auswahl der Materialien wurde besonderer Wert auf Langlebigkeit und ein hochwertiges Erscheinungsbild gelegt. Das dem Modell zugrundeliegende Skelett basiert auf dem originalen Bootsentwurf von Christian Radich, was eine originalgetreue Darstellung und eine stabile Struktur gewährleistet.
Das Deck wurde sorgfältig und realitätsnah mit Details wie Seilen, Masten und Segeln gestaltet. Durch das Hinzufügen von kleinen, aber wichtigen Details wie Fenstern, Geländern, Kanonen und anderen Beschlägen erhielt das Christian-Radich-Boot-Modell ein perfektes, naturgetreues Aussehen. Bei der Bemalung des Modells wurde besonders darauf geachtet, die Farben und Strukturen des Originals originalgetreu wiederzugeben, und es wurde ein Schutzlack aufgetragen, um die Farbe und das Holz vor der Zeit zu schützen.
Das Christian-Radich-Schiffsmodell bildet jedes Detail des Originalsegelschiffs sorgfältig nach und berücksichtigt so den historischen und kulturellen Wert des Originalschiffs. Von der Auswahl der Materialien bis zur Bemalung wurden bei jedem Schritt höchste Qualitätsstandards eingehalten. Das Modell ist nicht nur für alle, die sich für die Seefahrt interessieren, sondern auch als dekoratives Element in jedem Haus oder Büro von Wert.
Dieses Schiffsmodell von Christian Radich ist nicht nur schön, sondern kann auch zu pädagogischen Zwecken verwendet werden, perfekt für historische oder nautische Präsentationen oder für den Unterricht. Das Schiffsmodell von Christian Radich ist ein Meisterwerk, das Schiffsliebhabern und Modellsammlern gleichermaßen große Freude bereiten wird. Ein Produkt, das Qualität, Präzision und historische Treue vereint.
Wir empfehlen das Christian Radich Schiffsmodell:
Für Geschichtsliebhaber, die in das goldene Zeitalter der Seefahrt und die faszinierende Geschichte des Christian-Radich-Schiffes eintauchen können.
Für Liebhaber des Kunsthandwerks, die den Detailreichtum und die Präzision des Modells zu schätzen wissen.
Für alle, die ein einzigartiges Dekorationsobjekt für ihre Wohnung oder ihr Büro suchen, und für ein Dekorationsobjekt mit einer raffinierten und eleganten nautischen Ästhetik.
Für Geschäftspartner: Das Boot ist ein symbolisches Geschenk für einen geschätzten Partner, eine Art zu sagen: "Wir sitzen alle im selben Boot", mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen.
Für Väter, Großeltern: Verwirklichen Sie den Kindheitstraum der älteren Generation mit diesem vorgefertigten Bootsmodell. Der Spaß ist garantiert von Dauer!
Den Christian Radich Bootsbausatz sauber halten:
Viele Menschen fragen sich, wie sie ihr gekauftes Modell vor Schmutz und Staub schützen können. Wie viele Fragen stellen viele Kunden, wenn sie nach ihrem Modell fragen?
Vitrinen, die neben dem Schutz des Bootsmodells auch ästhetisch sehr ansprechend sind.
Die Verwendung einer Staubpistole ist vorteilhaft, um das Bootsmodell sauber zu halten, denn sie entfernt sanft, aber effektiv den Staub von schwer zugänglichen Stellen und feinen Details, ohne das Modell zu beschädigen.